Durch KI wird felgenshop.de zum Vorreiter bei der Produktlistensortierung.

Montage Auslagerung
Umsatz pro Besuch
Mobile Conversion Rate
Über felgenhop.de
2015 gegründet, ist felgenshop.de heute Marktführer im Online-Verkauf von Autofelgen in Deutschland. Mit mehr als 8.000 Produkten unterschiedlichster Marken ist felgenshop.de spezialisiert, Kompletträder (Radsätze) zu verkaufen. Dabei sucht sich der Kunde die Felge und den passenden Reifen aus und kann sich diese fertig montiert nach Hause liefern lassen. Die hinter felgenshop.de stehende DF Automotive GmbH existiert seit 2006 und gehört mit weiteren Online-Shops zu den Marktführern des sportlichen Autozubehörs.
Vor ODOSCOPE
felgenshop.de bietet seinen Nutzern ein großes Sortiment von über 8.000 Reifen und Felgen. Im Wege der Shop-Optimierung will felgenshop.de seine bereits existierenden, bislang jedoch ungenutzten Datenschätze künftig gewinnbringend einsetzen. Der Experte des sportlichen Autozubehörs suchte nach einer Möglichkeit, Ar tikellisten auf den aktuellen Nutzer zuzuschneiden und relevant auszuspielen.
Zu berücksichtigen ist hier insbesondere der Mobile- First-Ansatz, da sich der größte Teil der Kunden zunächst über mobile Endgeräte über Produkte informier t, bevor sie am Desktop kaufen. Zudem müssen diverse Faktoren bei der Listenausspielung berücksichtigt werden: gesetzliche Vorschriften, TÜV-Gutachten-Typen, nutzerspezifischer Fahrzeugtyp, -design, - alter u.a. Weiterhin gilt es eine Lösung zu finden, die die felgenshop- Produkt-Manager entlastet, da immer noch ein hoher Arbeitsaufwand bei den manuell eingepflegten Listen und Empfehlungen für Felgen vorliegt.
Lösung
Durch den Einsatz von ODOSCOPE kann felgenshop.de sein sehr großes Produktsortiment unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren wie Fahrzeugtyp, Felge, Jahreszeit/Wetter, TÜV-Gutachten etc. jetzt automatisiert und nutzerindividuell ausspielen. Dabei kann der Shop- Manager jederzeit manuell eingreifen und Regeln definieren, um Unternehmensziele noch besser zu erreichen. Hochdimensionale Echtzeit-Analysen ermöglichen die nutzergenaue, den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Kombination von Felgen und Fahrzeugtypen. Auch die vom TÜV vorgegebenen Gutachten-Typen werden bei der nutzerindividuellen Produktlistensortierung berücksichtigt: Mit intelligenten Algorithmen werden den Nutzern die für sie relevanten und laut StVO zulässigen Produkte und Produktkombinationen angezeigt.
felgenshop.de arbeitet mit sehr vielen Lieferanten zusammen und muss daher viele verschiedene Lieferbedingungen und -zeiten im Blick haben. Die KI-gestützten Algorithmen von ODOSCOPE beziehen auch diese Informationen in die Berechnung mit ein, so dass Lieferzeiten zuverlässig eingehalten werden können. felgenshop.de bietet so für jeden seiner Nutzer ein deutlich gesteigertes Shopping-Vergnügen: relevante Artikellisten und Produktempfehlungen bei zuverlässigen Lieferzeiten — stets unter Berücksichtigung von diversen situationsbezogenen Merkmalen.
„Wir alle sprudeln nur so vor Ideen, was wir in Zukunft mit ODOSCOPE und dem Algorithmus dahinter machen möchten und freuen uns auf jeden Fall darauf, in den kommenden Monaten oder sogar Jahren Prozesse zu finden, die wir damit noch weiter optimieren können. “
Erfolge
Die umfangreichen Analyse-Tools und die damit verbundenen verschiedenen Boosting- und Abstraffaktoren der ODOSCOPE-Plattform werden von felgenshop.de nicht nur für die reine Sortierung von Artikeln und Empfehlungen verwendet, die auf die Situation des Benutzers zugeschnitten sind. felgenshop.de nutzt die ODOSCOPE-Algorithmen auch zur Erhöhung der eigenen KPIs wie der Margenmaximierung oder zur Prozessoptimierung wie der Minimierung des internen Arbeitsaufwands.
Die geräteunabhängige, benutzerspezifische Echtzeitanzeige relevanter Produkte erhöht nicht nur das Kundenerlebnis der felgenshop-Kunden, sondern verbessert auch die Multi-Channel-Funktionalität des Shops massiv. Die Ad-hoc-Verwertung von Daten-Insights, flexible, KI-basierte Algorithmen mit einhergehender Automatisierung verschaffen felgenshop.de einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das ODOSCOPE-Dashboard unterstützt hier und visualisiert durch interaktive Reports Echtzeit-Insights für Lieferantenverhandlungen oder den Einkauf von Artikeln.

Wir sprudeln alle voller Ideen, welche wir in Zukunft mit ODOSCOPE und dem Algorithmus dahinter anstellen möchten und freuen uns auf jeden Fall darauf, in den nächsten Monaten oder sogar Jahren, Prozesse zu finden, die wir damit noch weiter optimieren können.
Björn Marquardsen
Head of E-Commerce, felgenshop.de
Happy clients
Our Customer Engagement Platform offers delightful experiences to many brands and their users. Read about use cases and what our customers have to say.
Frequently Asked Questions
Find answers to common questions about our platform and services.
ODOSCOPE hilft E-Commerce-Händlern, ihre Produkte durch eine zukunftssichere, skalierbare Personalisierung und KI-gestütztes Merchandising gezielt und profitabel zu verkaufen. Wir bieten eine datenschutzkonforme Customer Engagement Platform für die Verwaltung aller digitalen Vertriebskanäle. Unsere Plattform ermöglicht es dem Business Nutzer, User-, Kunden- und Marktdaten zu analysieren und gewinnbringend zu nutzen. Auf der Grundlage nutzerorientierter, automatisierter Echtzeit-Entscheidungen-ermöglichen wir unseren Kunden, jedem einzelnen Online-Nutzer die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit auf die richtige Art und Weise zu zeigen — unabhängig davon, ob der Nutzer bekannt oder anonym ist oder noch nicht erkannt wurde.
Ja, weil wir das Beste aus beiden Welten bieten wollen.
Skalierbare Personalisierung ist vollständig datengesteuert. Sie ist präzise und blitzschnell. ODOSCOPE kombiniert auf intelligente Weise das Wissen aus mehreren digitalen Touchpoints und agiert voll automatisiert. Die skalierbare Personalisierung ermöglicht eine beliebige Anzahl von Ausspielungsvarianten, die auf hochdimensionalen präskriptiven Analysen basieren. Mit Merchandising kannst du dein Wissen und deine Erfahrung aktiv einbringen: Du kannst kontrollieren, welche Produkte aufgrund von Gewinnmargen oder Niedrigbeständen beworben oder abgestraft werden. Alle Ausspielungsszenarien bleiben rein datengetrieben und nutzerzentriert. Auf diese Weise kannst du gezielte Verkäufe tätigen und dabei deine Kampagnen-Ziele oder Werbezuschläge berücksichtigen. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Wir bieten Plugins für Shopware, Shopify und Salesforce zur schnellen und einfachen Integration in ein Shop-System an (Stand: 1. Quartal 2024). Ansonsten wird ODOSCOPE über die REST-API in das Shop-System integriert. Die Integration wird gründlich dokumentiert und von unserem zuverlässigen Customer Success Team lückenlos betreut.
Jeder unserer Kunden steht im engen Austausch mit einem dedizierten Ansprechpartner und dessen Vertreter aus unserem Customer Success Team. Die persönlichen Ansprechpartner sind immer über E-Mail oder einen kundenspezifischen Slack-oder Teams-Channel erreichbar.
Eine ODOSCOPE-Lizenz wird im Wesentlichen auf der Grundlage des Traffic-Volumens eines Online-Shops pro Jahr berechnet (Visits pro Jahr in 1 Millionen Schritten). Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der KI-Module, die für die verschiedenen Personalisierungsmaßnahmen auf der Website wie Sortierung von Produktlisten, Sortierung von Suchergebnissen, Empfehlungen, Mailings, adaptive Anzeigen usw. verwendet werden.
Wir möchten natürlich, dass alle unserer Kunden mit unserer Lösung und unseren Dienstleistungen glücklich und zufrieden sind. Entscheidet sich ein Kunde jedoch dafür, den Vertrag zu beenden, gilt die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. In der Regel verlängert sich eine Jahreslizenz um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird.