B2B-E-Commerce auf der Überholspur

Steigerung des Umsatzes
Erhöhung des Warenkorbwerts
der Online-Nutzer individuell adressiert
Über Certeo
Certeo ist die Vertriebsmarke der TAKKT AG für Geschäftsausstattung in Europa. Sie wurde 2009 gegründet und ist derzeit in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz aktiv. Certeo deckt in seinem Online-Shop die komplette Palette der Büro- und Geschäftsausstattung ab, die Unternehmen benötigen, und legt großen Wert auf hohe Qualität, Professionalität und persönliche individuelle Beratung.
Vor ODOSCOPE
Certeo bietet in seinem Shop, der mit dem Spryker-System aufgesetzt ist, eine breite Palette an Büro- und Betriebseinrichtungen an. Die Nutzer sind Geschäftskunden, die in der Regel bei der Bestellung eine sehr klare Vorstellung von ihrem Wunschprodukt haben und ihre Recherche hauptsächlich über die Suchmaschine Google starten. Wenn sie hier auf den Shop verwiesen werden, klicken sich nur die wenigsten Nutzer durch die Produktvielfalt. Finden sie nicht auf den ersten Blick, was sie suchen, beenden sie ihren Besuch im Shop sofort.
Aufgrund der standardmäßigen Produktsortierung konnte Certeo bisher nicht durch Individualisierung überzeugen. Die Nutzer fanden nicht, was sie suchten, und der Shop hatte eine Konversionsrate, die unter den Erwartungen lag.
Aus diesem Grund suchte Certeo nach einer Lösung, die es den Nutzern anhand der Relevanz erleichtert, nach ihrem gewünschten Produkt zu suchen, sie zum weiteren Stöbern animiert und zum Kaufabschluss führt.
Die Lösung
Zu diesem Zweck nutzt Certeo den Situationalisierungsanssatz von ODOSCOPE - sowohl für Produktempfehlungen als auch in den Kategorielisten, auf Übersichtsseiten sowie in den Suchergebnislisten. Dieser Ansatz ermöglicht es Certeo, seinen Online-Shop in weniger als 20 ms an die individuellen Bedürfnisse sowie die aktuelle Einkaufssituation jedes Benutzers, ob bekannt oder unbekannt, anzupassen.
ODOSCOPE nutzt hierfür bestehende Datenschätze bzw. löst Silos auf. Das Surfverhalten historischer Kunden, die dem aktuellen Nutzer in Bezug auf vergangene Käufe (z. B. Regale, Tische) und situative Daten (z. B. Referrer: Google, Standort: Köln, Terminal: MacBook) am ähnlichsten sind, wird für die Berechnung der Playout-Logik berücksichtigt. Basierend auf historischen Daten findet ODOSCOPE die Seitenelemente mit der höchsten situativen Relevanz für den aktuellen Benutzer.
Dies ermöglicht maßgeschneiderte Empfehlungen auf Produktdetailseiten und individuell relevante Inhalte in Produktkategorien sowie in Suchergebnissen. Dank der serverseitigen Integration mit einem Spryker Plug-In von ODOSCOPE konnte die Shop-Individualisierung vom ersten Tag an beginnen.
"Die Leistung von ODOSCOPE hat uns nachhaltig überzeugt.", sagt Philipp Hafterkamp, Certeo.
Die Erfolge
Durch den Einsatz von ODOSCOPE ist der B2B-Shop für Büro- und Geschäftsausstattung in der Lage, allen Nutzern, insbesondere zielstrebigen Kunden, ein höchst individuelles Kundenerlebnis zu bieten. Dank des maßgeschneiderten Online-Shops findet jeder Nutzer auf einen Blick, was er sucht: Stundenlanges Recherchieren und mühsames Scrollen durch den Dschungel der Produktwelten sind dank Situationalisierung nicht mehr nötig.
Die individuelle Sortierung der Produkte in Kategorieübersichtsseiten und Suchergebnissen führte bereits in der Testphase zu einem zweistelligen Umsatzanstieg. ODOSCOPE erzielt durch situationsbezogene Empfehlungen weiterhin Spitzenumsatzsteigerungen von über 40% und erhöht die Konversionsrate. Durch die Situationalisierungslösung hat der Online-Shop einen Weg gefunden, vorhandene Daten zu konsolidieren und gewinnbringend zu nutzen. Für 100% der Nutzer und voll DSGVO-konform.


Die Leistung von ODOSCOPE hat uns nachhaltig überzeugt. Sowohl in der Desktop- als auch in der Mobilversion liefert die Lösung für jeden unserer Kunden sehr gute Ergebnisse und hat unseren Umsatz deutlich gesteigert.
Philipp Haferkamp
Managing Director, Cetero Business Equipment GmbH
Happy clients
Our Customer Engagement Platform offers delightful experiences to many brands and their users. Read about use cases and what our customers have to say.
Frequently Asked Questions
Find answers to common questions about our platform and services.
ODOSCOPE hilft E-Commerce-Händlern, ihre Produkte durch eine zukunftssichere, skalierbare Personalisierung und KI-gestütztes Merchandising gezielt und profitabel zu verkaufen. Wir bieten eine datenschutzkonforme Customer Engagement Platform für die Verwaltung aller digitalen Vertriebskanäle. Unsere Plattform ermöglicht es dem Business Nutzer, User-, Kunden- und Marktdaten zu analysieren und gewinnbringend zu nutzen. Auf der Grundlage nutzerorientierter, automatisierter Echtzeit-Entscheidungen-ermöglichen wir unseren Kunden, jedem einzelnen Online-Nutzer die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit auf die richtige Art und Weise zu zeigen — unabhängig davon, ob der Nutzer bekannt oder anonym ist oder noch nicht erkannt wurde.
Ja, weil wir das Beste aus beiden Welten bieten wollen.
Skalierbare Personalisierung ist vollständig datengesteuert. Sie ist präzise und blitzschnell. ODOSCOPE kombiniert auf intelligente Weise das Wissen aus mehreren digitalen Touchpoints und agiert voll automatisiert. Die skalierbare Personalisierung ermöglicht eine beliebige Anzahl von Ausspielungsvarianten, die auf hochdimensionalen präskriptiven Analysen basieren. Mit Merchandising kannst du dein Wissen und deine Erfahrung aktiv einbringen: Du kannst kontrollieren, welche Produkte aufgrund von Gewinnmargen oder Niedrigbeständen beworben oder abgestraft werden. Alle Ausspielungsszenarien bleiben rein datengetrieben und nutzerzentriert. Auf diese Weise kannst du gezielte Verkäufe tätigen und dabei deine Kampagnen-Ziele oder Werbezuschläge berücksichtigen. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Wir bieten Plugins für Shopware, Shopify und Salesforce zur schnellen und einfachen Integration in ein Shop-System an (Stand: 1. Quartal 2024). Ansonsten wird ODOSCOPE über die REST-API in das Shop-System integriert. Die Integration wird gründlich dokumentiert und von unserem zuverlässigen Customer Success Team lückenlos betreut.
Jeder unserer Kunden steht im engen Austausch mit einem dedizierten Ansprechpartner und dessen Vertreter aus unserem Customer Success Team. Die persönlichen Ansprechpartner sind immer über E-Mail oder einen kundenspezifischen Slack-oder Teams-Channel erreichbar.
Eine ODOSCOPE-Lizenz wird im Wesentlichen auf der Grundlage des Traffic-Volumens eines Online-Shops pro Jahr berechnet (Visits pro Jahr in 1 Millionen Schritten). Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der KI-Module, die für die verschiedenen Personalisierungsmaßnahmen auf der Website wie Sortierung von Produktlisten, Sortierung von Suchergebnissen, Empfehlungen, Mailings, adaptive Anzeigen usw. verwendet werden.
Wir möchten natürlich, dass alle unserer Kunden mit unserer Lösung und unseren Dienstleistungen glücklich und zufrieden sind. Entscheidet sich ein Kunde jedoch dafür, den Vertrag zu beenden, gilt die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. In der Regel verlängert sich eine Jahreslizenz um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird.