Unsere Referenzen.
Erfolg mit Nachweis.
Entdecke unsere Kundenreferenzen und Case Studies. Hier und noch mehr auf OMR ReviewsOMR Bewertungen.
FRANKONIA – durch Hyper-Personalisierung zu Uplifts, Effizienz und Flexibilität
FRANKONIA nutzt ODOSCOPE Echtzeit-Technologie für hyper-personalisierte Angebote nach Verhalten, Standort und Wetter – für Wachstum und Kundenzufriedenheit.

Hofmeister - Möbel mit Spaß durch Relevanz kaufen
Hofmeister.de nutzt ODOSCOPE für personalisierte Produktlisten, A/B-Tests und Datenaktivierung – für mehr Effizienz, Kundenzufriedenheit und Geschäftserfolg.

KI-gestütztes Merchandising zur Steigerung von Effizienz und Umsatz bei GOLDNER
GOLDNER spart mit ODOSCOPE monatlich über eine Arbeitswoche bei der Listensortierung und erzielt durch Effizienzsteigerungen einen ROI von 12x.

Durch KI wird felgenshop.de zum Vorreiter bei der Produktlistensortierung.
felgenshop.de nutzt die ODOSCOPE Plattform, um seine große Produktpalette automatisiert und personalisiert anzuzeigen – für mehr Relevanz und Effizienz.

Situationsbezogene Echtzeit-Personalisierung revolutioniert das Shopping-Erlebnis
PETER HAHN sortiert mit ODOSCOPE Produktangebote nach Situation und Bedürfnissen der Kunden – die Ergebnisse sind überzeugend und nachhaltig.

Kuratierte Produktlisten-Sortierungen für höchste Kundenerlebnisse
DefShop optimiert das Kundenerlebnis mit personalisierten Produktlisten. Relevante Anzeigen erfüllen die steigenden Bedürfnisse der Online-Nutzer.

Situationalisierung bei asambeauty.com
Die Beauty-Plattform setzt auf situative Empfehlungen von ODOSCOPE: Passende Produkte für jeden Nutzer in jeder Situation – mit nachweisbarem Erfolg.

Kuratierte Produktlisten bei TITUS
TITUS steht seit 1978 für Skateboarding und Streetwear. Mit ODOSCOPE steigerte der Shop Umsatz um 8,5 % und das Order-Volumen um 7,2 %.

B2B-E-Commerce auf der Überholspur
Certeo setzt ODOSCOPE für Empfehlungen und Sortierung ein. Der Shop passt sich in weniger als 20 ms den individuellen Bedürfnissen jedes Nutzers an.

Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Plattform und unseren Diensten.
ODOSCOPE hilft E-Commerce-Händlern, ihre Produkte durch eine zukunftssichere, skalierbare Personalisierung und KI-gestütztes Merchandising gezielt und profitabel zu verkaufen. Wir bieten eine datenschutzkonforme Customer Engagement Platform für die Verwaltung aller digitalen Vertriebskanäle. Unsere Plattform ermöglicht es dem Business Nutzer, User-, Kunden- und Marktdaten zu analysieren und gewinnbringend zu nutzen. Auf der Grundlage nutzerorientierter, automatisierter Echtzeit-Entscheidungen-ermöglichen wir unseren Kunden, jedem einzelnen Online-Nutzer die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit auf die richtige Art und Weise zu zeigen — unabhängig davon, ob der Nutzer bekannt oder anonym ist oder noch nicht erkannt wurde.
Ja, weil wir das Beste aus beiden Welten bieten wollen.
Skalierbare Personalisierung ist vollständig datengesteuert. Sie ist präzise und blitzschnell. ODOSCOPE kombiniert auf intelligente Weise das Wissen aus mehreren digitalen Touchpoints und agiert voll automatisiert. Die skalierbare Personalisierung ermöglicht eine beliebige Anzahl von Ausspielungsvarianten, die auf hochdimensionalen präskriptiven Analysen basieren. Mit Merchandising kannst du dein Wissen und deine Erfahrung aktiv einbringen: Du kannst kontrollieren, welche Produkte aufgrund von Gewinnmargen oder Niedrigbeständen beworben oder abgestraft werden. Alle Ausspielungsszenarien bleiben rein datengetrieben und nutzerzentriert. Auf diese Weise kannst du gezielte Verkäufe tätigen und dabei deine Kampagnen-Ziele oder Werbezuschläge berücksichtigen. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Wir bieten Plugins für Shopware, Shopify und Salesforce zur schnellen und einfachen Integration in ein Shop-System an (Stand: 1. Quartal 2024). Ansonsten wird ODOSCOPE über die REST-API in das Shop-System integriert. Die Integration wird gründlich dokumentiert und von unserem zuverlässigen Customer Success Team lückenlos betreut.
Jeder unserer Kunden steht im engen Austausch mit einem dedizierten Ansprechpartner und dessen Vertreter aus unserem Customer Success Team. Die persönlichen Ansprechpartner sind immer über E-Mail oder einen kundenspezifischen Slack-oder Teams-Channel erreichbar.
Eine ODOSCOPE-Lizenz wird im Wesentlichen auf der Grundlage des Traffic-Volumens eines Online-Shops pro Jahr berechnet (Visits pro Jahr in 1 Millionen Schritten). Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der KI-Module, die für die verschiedenen Personalisierungsmaßnahmen auf der Website wie Sortierung von Produktlisten, Sortierung von Suchergebnissen, Empfehlungen, Mailings, adaptive Anzeigen usw. verwendet werden.
Wir möchten natürlich, dass alle unserer Kunden mit unserer Lösung und unseren Dienstleistungen glücklich und zufrieden sind. Entscheidet sich ein Kunde jedoch dafür, den Vertrag zu beenden, gilt die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. In der Regel verlängert sich eine Jahreslizenz um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird.