Kuratierte Produktlisten bei TITUS

Umsatz
Order-Volumen
List CTR
Über TITUS
TITUS hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden ein großartiges Einkaufserlebnis zu bieten, und ist seit 1978 die erste Adresse für alles, was mit Skateboarden und Streetwear zu tun hat. TITUS bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Skateboard- und Streetwear-Produkten sowohl online als auch in über 20 lokalen TITUS-Skateshops. Anfänger und Profis finden im TITUS-Shop die besten Skate-Produkte von über 200 exklusiven Marken. Aus bescheidenen Anfängen in einer winzigen Garage hat sich TITUS zu einem der führenden Anbieter für hochwertige Skateboards und Streetwear-Produkte in ganz Europa und der Welt entwickelt und verkauft in 40 Ländern.
Vor ODOSCOPE
Der Online-B2C-Shop nutzt Shopware zusammen mit Matomo als Tracking-System. Die Sortierung der Kategorienlisten erfolgte manuell, wobei neue Produkte stets an erster Stelle standen. Es fehlte jedoch ein datengesteuerter Ansatz. Die Herausforderung von TITUS bestand darin, seinen Online-Shop als Kunden-Kontaktpunkt für Inspiration und Discovery in seine Verkaufsstrategie einzubeziehen. Aus diesem Grund wollte TITUS die Sortierung der Suchlisten optimieren, um Inspiration für Online-Nutzer zu schaffen.
Darüber hinaus richteten sich einige hochspezialisierte Skateboard-Produkte, die in der Regel einen höheren Preis hatten, an ein eng definiertes Publikum. Um die Konversionsrate in diesem Segment zu erhöhen, wollte TITUS die Relevanz von Produktempfehlungen auf der Grundlage der Preissensitivität verbessern. Bisher basierte die Sortierung der Produktlisten auf manuellen Regeln, wobei neue Produkte an prominenter Stelle standen. Es gab jedoch keinen datengesteuerten, automatisierten Prozess, der es ermöglichte, Listen automatisch anzuzeigen und gleichzeitig den Interessen und Bedürfnissen des aktuellen Online-Nutzers zu entsprechen.

Die Lösung
TITUS hat sich mit dem von ODOSCOPE bereitgestellten Shopware-Plugin mit der ODOSCOPE Customer Engagement Plattform schnell und einfach verbunden. Damit erhielt TITUS ad hoc Zugriff auf die Sortieralgorithmen und KI-Module des ODOSCOPE-Universums.
TITUS profitiert seitdem vom Situationalisierungsansatz, der Produkte nach den aktuellen Shopping-Bedürfnissen und -situationen der einzelnen Nutzer automatisiert sortiert. Hierdurch wird die Relevanz der Produktempfehlungen erhöht, sodass jeder Nutzer das findet, was er braucht.
Durch die Verwendung personenbezogener und situativer Daten erzielt ODOSCOPE definierte, präzise und zielgerichtete Ergebnisse und hilft TITUS dabei, seinen Nutzern und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.
"Mit ODOSCOPE können wir unsere Daten effektiv nutzen, um den Erfolg zu steigern, indem wir unseren Kunden ein individuelles und positives Einkaufserlebnis bieten.", sagt Raphael Bergmann, TITUS.
Die Erfolge
Durch die Anbindung an die ODOSCOPE-Plattform bietet TITUS nun automatisierte, datengesteuerte, nutzerindividuelle Listen, die sich in dem Moment, in dem der Nutzer auf den Online-Shop klickt und ihn besucht, an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen.
Durch den Einsatz von ODOSCOPE steigerte TITUS seinen Umsatz um 8,5% sowie das Order-Volumen um 7,2%.


Mit ODOSCOPE können wir unsere Daten effektiv nutzen, um den Erfolg zu steigern, indem wir unseren Kunden ein individuelles und positives Einkaufserlebnis bieten. ODOSCOPE hat uns mit einer reibungslosen, zeitnahen und unkomplizierten Kommunikation bei der technischen Integration und Erweiterung sehr gut unterstützt.
Raphael Bergmann
Full Stack Web Developer
Happy clients
Our Customer Engagement Platform offers delightful experiences to many brands and their users. Read about use cases and what our customers have to say.
Frequently Asked Questions
Find answers to common questions about our platform and services.
ODOSCOPE hilft E-Commerce-Händlern, ihre Produkte durch eine zukunftssichere, skalierbare Personalisierung und KI-gestütztes Merchandising gezielt und profitabel zu verkaufen. Wir bieten eine datenschutzkonforme Customer Engagement Platform für die Verwaltung aller digitalen Vertriebskanäle. Unsere Plattform ermöglicht es dem Business Nutzer, User-, Kunden- und Marktdaten zu analysieren und gewinnbringend zu nutzen. Auf der Grundlage nutzerorientierter, automatisierter Echtzeit-Entscheidungen-ermöglichen wir unseren Kunden, jedem einzelnen Online-Nutzer die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit auf die richtige Art und Weise zu zeigen — unabhängig davon, ob der Nutzer bekannt oder anonym ist oder noch nicht erkannt wurde.
Ja, weil wir das Beste aus beiden Welten bieten wollen.
Skalierbare Personalisierung ist vollständig datengesteuert. Sie ist präzise und blitzschnell. ODOSCOPE kombiniert auf intelligente Weise das Wissen aus mehreren digitalen Touchpoints und agiert voll automatisiert. Die skalierbare Personalisierung ermöglicht eine beliebige Anzahl von Ausspielungsvarianten, die auf hochdimensionalen präskriptiven Analysen basieren. Mit Merchandising kannst du dein Wissen und deine Erfahrung aktiv einbringen: Du kannst kontrollieren, welche Produkte aufgrund von Gewinnmargen oder Niedrigbeständen beworben oder abgestraft werden. Alle Ausspielungsszenarien bleiben rein datengetrieben und nutzerzentriert. Auf diese Weise kannst du gezielte Verkäufe tätigen und dabei deine Kampagnen-Ziele oder Werbezuschläge berücksichtigen. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Wir bieten Plugins für Shopware, Shopify und Salesforce zur schnellen und einfachen Integration in ein Shop-System an (Stand: 1. Quartal 2024). Ansonsten wird ODOSCOPE über die REST-API in das Shop-System integriert. Die Integration wird gründlich dokumentiert und von unserem zuverlässigen Customer Success Team lückenlos betreut.
Jeder unserer Kunden steht im engen Austausch mit einem dedizierten Ansprechpartner und dessen Vertreter aus unserem Customer Success Team. Die persönlichen Ansprechpartner sind immer über E-Mail oder einen kundenspezifischen Slack-oder Teams-Channel erreichbar.
Eine ODOSCOPE-Lizenz wird im Wesentlichen auf der Grundlage des Traffic-Volumens eines Online-Shops pro Jahr berechnet (Visits pro Jahr in 1 Millionen Schritten). Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der KI-Module, die für die verschiedenen Personalisierungsmaßnahmen auf der Website wie Sortierung von Produktlisten, Sortierung von Suchergebnissen, Empfehlungen, Mailings, adaptive Anzeigen usw. verwendet werden.
Wir möchten natürlich, dass alle unserer Kunden mit unserer Lösung und unseren Dienstleistungen glücklich und zufrieden sind. Entscheidet sich ein Kunde jedoch dafür, den Vertrag zu beenden, gilt die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. In der Regel verlängert sich eine Jahreslizenz um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird.