Unser Vortrag an der Stanford University: Situationalisierung

Ralph hält einen Vortrag an der Stanford University über Situationalisierung
Unser CEO Dr.-Ing. Ralph Hünermann hatte die großartige Gelegenheit, unseren Ansatz der Situationalisierung im Tech-Hotspot Silicon Valley, Kalifornien, zu präsentieren. Der Vortrag fand am 08.08.2018 vor einer ausgewählten Gruppe von Führungskräften internationaler Technologie-, E-Commerce- und Medienunternehmen statt.
Vorgestellt und anmoderiert wurde Ralph von dem renommierten Stanford-Marketing-Professor Baba Shiv:
„Wenn Sie sich für die nächste Stufe der Marketing-Technologie interessieren, dann wird diese Technologie von großem Wert für Sie sein!“
In seinem Vortrag erläuterte Ralph im Detail den innovativen Situationalisierungs-Ansatz von ODOSCOPE und wie dieser funktioniert. Er machte deutlich, wie E-Commerce-Unternehmen Situationalisierung nutzen können, um ihre Online-Shops zu individualisieren und gleichzeitig ihre eigenen Unternehmensziele zu berücksichtigen.

Darüber hinaus gab er Einblicke darin, wie sich situationsbezogene statt personenbezogene Daten nutzen lassen und wie die zugrunde liegenden Algorithmen arbeiten. Durch den Einsatz der Situationalisierungs-Technologie von ODOSCOPE (→ session-basiertes Profiling) können Unternehmen sich einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Indem Unternehmen ihr E-Business situationalisieren, können sie
- ihre strategischen Marketing-Blindspots beseitigen,
- die Customer Experience deutlich verbessern und
- ihren Umsatz um bis zu 20% steigern.
Mit vielen Praxisbeispielen und einer Prise Humor lieferte Ralph den Teilnehmern wertvolle und einzigartige Einblicke.
Nach dem Vortrag hatten die 40 hochkarätigen Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen, z. B.: Wie viel Traffic benötigen wir, damit Situationalisierung aussagekräftige Ergebnisse liefert? Welche Preismodelle gibt es? Welche Sprachen werden von ODOSCOPE unterstützt?
Das Interesse an der Technologie war so groß, dass die lebhafte Fragerunde nach Ralphs Vortrag aufgrund des begrenzten Zeitrahmens schließlich doch irgendwann beendet werden musste. Die Teilnehmer erkannten jedoch das Potenzial der Situationalisierung, und es wurden im Anschluss individuelle Folgetermine für vertiefte Gespräche vereinbart.
Wie ODOSCOPE ins Silicon Valley kam
Nach einem Treffen mit Baba Shiv in einem Executive-Bootcamp in Salzburg, Österreich, wurde Ralph eingeladen, im Executive-MBA-Programm in Stanford zu sprechen. Baba Shiv war sehr beeindruckt vom einzigartigen Ansatz, situationsbezogene statt personenbezogener Daten zur Individualisierung derCustomer Experience im E-Commerce und E-Business zu nutzen. Daher entschied er, dass dies wertvoller Input für die Teilnehmer seines Executive-Programms sei.
Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit und freuen uns auf die neuen Chancen, die sich für unseren technologischen Ansatz daraus ergeben.
Dieser Beitrag wurde von Sven Verborg im August 2018 geschrieben.