Situationsbezogene Echtzeit-Personalisierung revolutioniert das Shopping-Erlebnis

PETER HAHN ist ein international erfolgreiches Multichannel- Modeunternehmen im gehobenen Qualitäts- und Preis-Segment für Frauen 55 Plus – das konsequent seine kundenzentrierte Kommunikation weiterdenkt. Dazu gehört es, bestehende sowie neue Kundinnen zu begeistern und bedarfsspezifisch anzusprechen. Für ein perfektes Kundenerlebnis geht es dabei um die individuelle Relevanz der angebotenen Produkte – und das absolut DSGVO-konform.
Die Ausgangslage
Der Online-Shop von PETER HAHN bietet Kundinnen Inspiration für Styling-Trends sowie ein großes Sortiment an Modeartikeln und Accessoires. Schwerpunkte liegen auf ressourcenschonender Produktion und langlebiger Produktqualität. Insbesondere Markenmodelle des mittleren und höheren Preissegments werden mit Fokus auf eine eng definierte Zielgruppe ausgespielt. Der internationale B2C-Shop vertreibt Produkte in zehn Ländern und bedient insbesondere Bestandskunden.
Die Lösung
Zur Umsetzung greift PETER HAHN zur Plattform für Situationalisierung von ODOSCOPE, um Produktlisten nach individueller Shopping- Situation und Kauf-Bedürfnissen der User zu sortieren. So können bekannten und unbekannten Online-Shopperinnen in Echtzeit, d.h. in unter 20 ms, situativ relevante Produktvorschläge ausgespielt werden. Anstatt neue Datensilos zu füllen, kombiniert ODOSCOPE vorhandene CRM- Datenschätze mit Webanalyserohdaten. Dabei ist die problemlose Nutzung der Kundenkategorien nach ähnlicher Preissensitivität ein Highlight.
Durch die erfolgreiche Integration werden anhand des Surf- und Kaufverhaltens historischer Kunden, Preis-Vorlieben des aktuellen Users (z.B. hochpreisige Jeans, preiswerte Blusen) sowie situativer Daten (z.B. Referrer: Google SEO Non- Brand, Standort: Berlin, …
