Echtzeit-Personas schaffen Lese-Inspiration in jedem einzelnen Moment

Über InStyle.de, das Online-Portal von Deutschlands führendem Fashion-Magazin, erzielt Publisher BurdaStyle hohe Traffic-Zahlen vor allem von mobil. Um seine Position als Marktführer auszubauen will der Publisher die Bindung seiner Userinnen weiter steigern: Damit sie InStyle.de noch häufiger und länger nutzen, soll es IHR personalisiertes, digitales Magazin für Mode, Beauty und Lifestyle werden, auf dem die vorgestellten Produkte direkt geshoppt werden können.
Die Ausgangslage
Die Grenzen herkömmlicher RECOs
Auf seinem Online-Portal InStyle.de generiert Publisher BurdaStyle hohe Traffic-Zahlen besonders von mobilen Geräten. Dank der breiten Themenauswahl des digitalen Magazins – von Fashion über Lifestyle und Stars bis hin zu InStyle Men – ist dessen Leserschaft bunt und vielfältig interessiert. BurdaStyle möchte das Portal konsequent nach deren Interessen ausrichten. Die Artikel werden deshalb in einem „Infinite Stream“ angezeigt: Scrollt man nach dem Lesen eines Artikels nach unten, werden permanent neue Artikel nachgeladen, was den vielen mobilen Usern entgegenkommt. Sortiert war der Artikel-Stream vor Projektbeginn jedoch chronologisch: Die neuesten Artikel wurden zuerst angezeigt, sodass jeder User die gleichen Inhalte sah. Weil sich die Leser untereinander stark unterscheiden und selbst derselbe Leser wechselnde Interessen in unterschiedlichen Situationen haben kann, wurde dies ihrer Vielfältigkeit nicht gerecht.
Die Lösung
Situationsbezogene Empfehlungen für JEDEN
Abhilfe schafft Burda durch den Einsatz von ODOSCOPE, der weltweit ersten Plattform für Situationalisierung: Das SaaS-Tool passt die Artikelsortierung an Situation, Interessen und Verhalten jedes Users an. Dafür nutzt es Echtzeit-Personas, ordnet also ein und denselben User dynamisch der jeweils passendsten Persona zu – immer neu bei jedem einzelnen Klick.
