B2B-Commerce auf der Überholspur durch situative Empfehlungen

Certeo ist die im Jahre 2009 gegründete Vertriebsmarke für Business Equipment der TAKKT AG in Europa und ist aktuell in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz aktiv. In seinem Online-Shop deckt Certeo den Komplettbedarf an Büro- und Betriebsausstattung für Unternehmen ab und legt dabei großen Wert auf hohe Qualität, Professionalität und persönliche, individuelle Beratung.
Die Ausgangslage
Certeo bietet in seinem auf dem Spryker System agierenden Shop ein vielseitiges Sortiment der Büro- und Betriebsausstattung. Zu den Usern zählen Business-Kunden, welche meist durch einen klaren Kaufauftrag eine sehr präzise Vorstellung ihres Wunschproduktes haben und ihre Recherche vorwiegend über die Suchmaschine Google starten. Werden sie hier in den Shop weitergeleitet, klicken sich nur die wenigsten durch die Vielzahl der Produkte. Werden sie nicht auf den ersten Blick fündig, beenden sie ihren Shop-Aufenthalt.
Die Lösung
Aus diesen Grund setzt Certeo die Plattform für Situationalisierung von ODOSCOPE sowohl für Produktempfehlungen als auch in den Kategorieübersichtsseiten und in Suchergebnislisten ein. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Online-Shop auf die individuellen Bedürfnisse, sowie die Shopping-Situation eines jeden Users, ob bekannt oder unbekannt, in weniger als 20 ms anzupassen.
Hierfür greift das SaaS-Tool auf vorhandene Datenschätze zurück und bildet keine neuen Silos: Lediglich das Surfverhalten historischer Kunden, die dem aktuellen User hinsichtlich Merkmalen wie vergangener Käufe (z.B. Regale, Tische) und situativer Daten (z.B. Referrer: Google, Standort: Köln, Endgerät: MacBook) am ähnlichsten sind, wird für die Berechnung der Ausspielungslogik berücksichtigt. ODOSCOPE findet also auf Basis historischer Daten jene …
